Ursachen
Eine bakterielle Hautinfektion (Pyodermie) wird oftmals durch eine andere Vorerkrankung ausgelöst, wie zum Beispiel:
- Parasiten,
- eine endokrine Erkrankung (Drüsenerkrankung),
- Allergien gegen Flöhe, Umweltallergene oder Nahrungsmittelbestandteile.
Sie tritt dann auf, wenn die natürlichen Abwehrkräfte der Haut geschwächt sind und sich infolgedessen die natürlich vorkommenden Hautbakterien (wie Staphylokokken) übermäßig vermehren können. Auch Pilze können sich solche Veränderungen der Haut zu Nutze machen und sich vervielfachen.
Symptome
Bakterielle Dermatitis kann am ganzen Körper oder nur an einzelnen Teilbereichen auftreten, z.B. in den Hautfalten oder in Form von Akne oder Hot Spots.
Während grundsätzlich jeder Hund betroffen sein kann, sind einige Hunderassen, wie zum Beispiel Deutsche Schäferhunde oder Hunde mit ausgeprägten Hautfalten (Möpse, SharPeis) besonders anfällig für bakterielle Dermatitis.
Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund an eine bakteriellen Hautinfektion leidet, konsultieren Sie Ihren Tierarzt. Nur er kann eine genaue Diagnose stellen und Sie bezüglich der Behandlung beraten.