Ursachen
Malassezien-Dermatitis wird durch eine Hefeart (Pilz) verursacht, die sich auf der Haut und in den Ohren von Hunden befindet.
Obwohl der Erreger zur natürlichen Hautflora zählt, kann eine Überbesiedelung dieses Mikroorganismus eine Hautentzündung oder Dermatitis hervorrufen.
Auslöser sind oftmals Grunderkrankungen, wie Parasiten, eine endokrine Erkrankung (Drüsenerkrankung) oder Allergien gegen Flöhe oder Lebensmittelbestandteile. Hunde mit Allergien oder fettiger/schuppiger Haut scheinen besonders anfällig für Überbesiedelung durch Hefepilze zu sein.
Symptome
Die Überbesiedelung von Hefepilzen verursacht Hautirritationen, Haarausfall sowie gerötete, fettige, unangenehm riechende Haut, bei der die betroffenen Stellen immer dunkler werden (Hyperpigmentierung).
In chronischen Fällen wird die Haut zusätzlich dicker. Am häufigsten betroffen sind Achseln, Unterhals, Ohren, Pfoten und Nagelbett. Die chronische Infektion kann zur Rötung der Haut führen, besonders häufig tritt dies zwischen den Zehen oder am Schwanz auf.
Einige Hunderassen, einschließlich Pudel, Dackel und West Highland White Terrier, sind besonders anfällig für Malassezien-Dermatitis.