Ursachen
Ein Grund für das Ausfallen des Felles kann durch Grunderkrankungen verursachtes, mangelndes Haarwachstum sein, die Haare können jedoch auch durch "Overgrooming", d. h. die übermäßiges Putzverhalten, oder ein Ungleichgewicht des Ökosystems der Hautbarriere abbrechen.
Einige der häufigsten Ursachen für Haarausfall sind:
- Hypersensibilität gegenüber Flohbissen und anderen Parasiten,
- Pilze (Ringelflechte) oder bakterielle Überbesiedelung,
- Allergien (Nahrungsmittel-, Flohspeichel- oder Umweltallergien)
- Schilddrüsenüberfunktion,
- Juckreiz,
- durch Stress oder Schmerz ausgelöstes übermäßiges Putzverhalten (sogenanntes "Overgrooming").
Symptome
Kahle Stellen oder Bereiche mit abnehmender Haardichte treten auf. Die darunter liegende Haut kann sowohl gesund aussehen, als auch Rötungen, Beulen, Verschorfungen und Krusten aufweisen. In manchen Fällen tritt zusätzlich Juckreiz auf, der dazu führt, dass sich die Katze ständig an den betroffenen Stellen leckt oder kratzt und dadurch der Haarausfall weiter verstärkt wird.
Aufgrund der Haardichte sowie der uneinheitlichen Haardurchmesser bei Katzen, kann es schwierig sein, einen gleichmäßig auf dem gesamten Körper verteilen Haarausfall festzustellen (Alopecia difusa). Einfacher ist es, einen auf eine bestimmte Körperstelle begrenzten Haarausfall (Alopecia areata) bei seiner Katze zu erkennen.
Beachten Sie, dass eine geringere Haardichte im Bereich zwischen Augen und Ohren völlig normal sein kann. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, der das zugrunde liegende Problem eruieren und Sie bei der Behandlung beraten kann.