Ursachen
Eine bakterielle Dermatitis oder Hautinfektion (Pyodermie) wird in den meisten Fällen durch eine Grunderkrankung, wie Parasiten, eine endokrine Erkrankung oder Allergien gegen Flöhe oder Lebensmittelbestandteile, ausgelöst.
Sie tritt dann auf, wenn die natürlichen Abwehrkräfte der Haut durch das Lecken und Kratzen der Katze, welches wiederum eine Überbesiedelung häufig vorkommender Hautbakterien (z. B. Staphylokokken) verursacht, ausfallen.
Auch andere Organismen, wie Hefepilze oder Pilze, können die Veränderungen der Haut nutzen und sich vermehren.
Anzeichen
Bakterielle Dermatitis kann allgemein oder nur auf bestimmten Bereichen der Körpers, wie dem Kopf oder Hals, auftreten. Bei eosinophilen Plaques auf dem Bauch leckt sich die Katze permanent an den betroffenen Stellen, wodurch sich diese infizieren können. Auch Akne am Kinn der Katze ist ein beobachtbares Anzeichen.
Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, der sich auf die Behandlung des zugrunde liegenden Problems konzentrieren wird und Sie beim Umgang mit der Erkrankung beraten kann.